Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin (AKB) e.V.
Gustav-Meyer-Straße 7
14195 Berlin
Gründungsjahr: 1975
eingetragen beim Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 5060
Steuer–ID: 27/660/55498
Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE81 3702 0500 0003 1568 00
BIC: BFSWDE33XXX
Gläubiger–ID: DE56ZZZ00001325727
eMail: info[at]akb-ev.de
Telefon: 030 – 84109444 / 5
Fax: 030 – 84109446
In der Zuwendungsdatenbank werden die von den Behoerden bewilligten Zuwendungen an juristische Personen [...] rueckwirkend fuer die letzten 5 Jahre veroeffentlicht. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. [...] Die Zuwendungen selbst werden in eigener fachlicher Zuständigkeit von den einzelnen Behörden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel vergeben. Dafür gelten einheitlich für alle Behörden die Vorgaben der Landeshaushaltsordnung (insbesondere §§ 23, 44 Landeshaushaltsordnung: Leistungen an Stellen außerhalb der Verwaltung Berlins, erhebliches Interesse Berlins an der Aufgabenerfüllung, das ohne die Zuwendungen nicht oder nicht im notwendigen Umfang erfüllt werden kann). [...] https://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/
Die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen haben beschlossen, dass über die pauschale Förderung der Selbsthilfe im Rahmen des § 20h SGB V in Berlin jählich Öffentlichkeit hergestellt werden soll. In der Transparenzinformation (Download s.u.) erhalten Sie Informationen über die Kassenartenübergreifende Selbsthilfegemeinschaftsförderung (pauschale Förderung) der Gesetzlichen Krankenversicherung im Land Berlin ab dem Förderjahr 2013. Die Dokumente geben Aufschluss darüber, welche Selbsthilfeorganisationen auf Landesbene gefördert wurden und welche Selbsthilfe Kontaktstellen Förderung durch die Krankenkassen erhielten [...] vdek Informationen zur Selbsthilfeförderung durch die GKV
[...] ist ein Förderverein im Sinne des § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung der Wohlfahrtspflege. Er unterstützt die Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e. V. (AKB e. V.) durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln, durch organisatorische Unterstützung sowie die Gewährung von tätiger Hilfe bei der Informations- und Präventionsarbeit in jeglicher Form, z.B, mit eigenen Informationsständen und der Beschaffung von Mitteln.
Stand: Maerz 2022 — Quell-URL: https://akb-ev.de/transp.html —